Text Markt
Ein «Markt» bildet sich überall dort, wo sich Anbieter und Nachfrager treffen und ihre gegenseitigen Wünsche mitteilen. Der eine möchte eine Ware, der andere Geld, der eine möchte eine Wohnung haben, der andere eine vermieten usw. Der Markt kann also über Telefon, über Zeitungsinserate geschaffen werden, aberauch im Geschäft und am Marktplatz sein. Der Markt muss sich nicht nur auf einen festen Ort beschränken: man spricht auch von Weltmarkt, Ölmarkt oder Rohstoffmarkt und meint dann unter Umständen die Anbieter und Nachfrager eines ganzen Landes, Kontinentes oder gar der ganzen Erde.
In einer Wirtschaft, in der der ganze Wirtschaftsablauf über den Markt gesteuert wird, bleibt die Produktionsplanung und - Entscheidung dem einzelnen Produzenten überlassen; der Staat hat ihm nicht hineinzureden. Er muss aber bei seiner Entscheidung beachten, dass er nur dann verkaufen kann, wenn er den anderen Menschen solche Güter anbietet, die diese benötigen. Er muss also selbst dafür sorgen, dass er bei seiner Arbeit Güter produziert, die am Markt von anderen Menschen auch nachgefragt werden. Je besser er diesen Wünschen entspricht, umso mehr Vorteile hat er davon: er wird dann selbst gut verdienen und sich die Wünsche erfüllen können, die er selbst hat. Der Markt soll sicherstellen, dass sich die individuellen Wünsche erfüllen lassen.
Am Markt treffen also Angebot und Nachfrage aufeinander, wobei das Ergebnis dieses Geschehens die Preise sind. Die Preise signalisieren, ob von bestimmten Gütern mehr produziert als Markt nachgefragt wird; dann sinken die Preise und es wird weniger interessant, diese Produktion weiter zu betreiben, oder weniger produziert als nachgefragt wird; dann steigen die Preise und es wird reizvoller, die Produktion auszudehnen.
Man unterscheidet verschiedene Arten von Markten. Entsprechend den gehandelten Leistungen oder Waren gibt es Märkte für Grund und Boden, Arbeitsmärkte und Kapitalmärkte, Warenmärkte und Wertpapiermärkte und viele andere. Auf dem Boden und Immobilienmarkt werden bebaute und unbebaute Grundstücke, gewerbliche Räume (z.B. Büroräume) und Wohnräume gehandelt.
Angebot und Nachfrage treffen in diesem Bereich in der Zeitung aufeinander oder wenn Immobilienmakler zwischen Verkäufer und Käufer, Vermieter und Mieter vermitteln. Auf dem Arbeitsmarkt wird die menschliche Arbeitskraft angeboten und nachgefragt (z.B. beim Arbeitsamt oder in Stellenanzeigen bzw. - gesuchen in der Zeitung). Auf dem Kapitalmarkt geht es um Kredite und Kapitalanlagen (z.B. Darlehen, Hypotheken, Gläubigerpapiere).
Bei den Gütermärkten differenziert man zwischen Konsum- und Investitionsgütermarkt. Auf dem Konsumgütermarkt werden die Güter des täglichen Bedarfs den Verbrauchern angeboten (z.B. Nahrungsmittel, Kleidung). Auf dem Investitionsgütermarkt treffen Unternehmer aufeinander und Produktionsmittel (z.B. Maschinen und Anlagen) werden ausgetauscht.
Derjenige Anbieter, der sich Mühe gibt, mit möglichst geringen Kosten zu produzieren, wird bei diesem Prozess am ehesten die Nachfrager auf sich ziehen und viel verkaufen können. Der nicht Leistungsfähige wird dagegen untergehen. Der Markt soll also die Leistung belohnen.
In der Marktwirklichkeit geschieht es allerdings sehr oft, dass Anbieter und Nachfrager Absprachen treffen oder sich zusammenschließen und damit den Leistungswettbewerb verfälschen. Am gefährlichsten sind dabei die «Monopole», die den Wettbewerb ganz ausschalten. Der Markt kann dann seine Steuerungsfunktion nicht mehr erfüllen.
Aufgaben zum Text
1. Schreiben Sie die unbekannten Wörter und Wendungen aus und übersetzen Sie die Wörter und Wendungen.
2. Übersetzen Sie den unterstrichenen Teil des Textes ins Russische.
3. Stellen Sie 10 Fragen zum Text.
4. Beantworten Sie diese Fragen.
1. Moskau liegt an der Moskwa.
2. Man nennt Dresden die Stadt des Buches.
3. Man nenne b Sankt Petersburg die Stadt der Brucken.
4. Unsere Heimat ist reichuber Waldern.
5. Die Moskauer sind stolz auf den Kreml. .
6. machen – machte - gemachen
7. ein kleiner Junge .
8. das ... Meer.
9. Der Baum ... schnell.
10. Im Weimar ... man das Goethe-und-Schiller Denkmal.
11. ... du heute sechs Stunden gehabt?
12. Er ... den Tiergarten gern.
13. Meine Stadt wurde im 11. Jahrhundert ... .
14. Hier gibt ... alte Hauser.
15. Man ... das Museum.
16. fahren - ... – gefahren
18. Прочитайте статью. Затем добавьте недостающую информацию в резюме. КТО БУДЕТ РАБОТАТЬ? Аргентинское реалити-шоу превращает поиск работы в игру. Заголовок шоу можно перевести с Каждый день от 60 до 600 человек без работы обращаются в частный канал «Канал 13». До сих пор развлекательная программа смогла избежать 175 рабочих мест. Уровень безработицы в Аргентине в настоящее время составляет 21,5 процента. Два претендента конкурируют друг с другом - они показывают на шоу, как они искали работу до сих пор, как они живут в настоящее время. Перед началом шоу люди из круга знакомых кандидатов проходят собеседование и их комментарии представляются зрителям. Они предлагают зрителям дополнительные подсказки о том, какой кандидат может выиграть гонку. «Шоу пытается решить одну из самых серьезных проблем - рабочий список», - так описывает официальный сайт «Human Resources» представление Ideelar. В конце реалити-шоу телевизионная аудитория будет голосовать через Teleion о том, кто должен получить работу. Те, кто потряс больше всех, также имеют лучшие шансы на победу. Проигравший остается безработным.